B196 und die Vespa
- Tobi

- 29. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Im März 2023 ging ein mehr als zwei Jahre währender Traum in Erfüllung. Eine Vespa Primavera 50 in der Farbe türkis wurde endlich zum Zweirrad-Händler meines Vertrauens, dem schnellen Patrick, geliefert. Der Begriff "schnell" ist bei diesem Spielgerät, zugegebenermaßen, nicht Programm. Dennoch erfüllt die Vespa meine Erwartungshaltung. Mit italienischem Flair Kleinigkeiten in unmittelbarer Umgebung erledigen zu können. Im Rahmen verschiedener Ausritte entwickelte sich eine gewisse Leidenschaft für das Zweirad und ich erfuhr von der Möglichkeit, auf recht unkompliziertem und preisgünstigem Weg (4 Theorie- & 5 Doppelfahrstunden ohne Prüfung) die Berechtigung zur Führung eines 125ccm-Zweirades erlangen zu können. Zu Beginn der Fahrschulung war ich der festen Überzeugung, dass ich diese Berechtigung zur Führung einer etwas größeren Vespa, vornehmlich in der Farbe orange, nutzen werden. So betrachtete ich auch die Tatsache, die Praxisstunden auf einer KTM Duke zu absolvieren, das Fußschalten zu erlernen und auf einem doch recht jugendlichen Gefährt unterwegs zu sein, zunächst als notwendiges Übel. Doch während einer so genannten Überlandfahrt geschah etwas, was Fahrlehrer Dirk noch vor der ersten gemeinsamen Übung prophezeite. "Du wirst keine Vespa fahren, das sehe ich jetzt schon", so Dirk, während er einen beherzten Zug aus seiner Marlboro genoss. Ich hatte wetterbedingt zwischenzeitlich meinen Halbschalenhelm mit Italienflagge gegen einen schwarzen Rockerhelm mit getöntem Visier von Dirk getauscht und war mit 120km/h auf der Autobahn zwischen Sinsheim und Walldorf unterwegs. Auf der KTM Duke. Mit einer Vespa ist das sicherlich nicht so cool, dachte ich mir und erkundigte mich die darauffolgenden Wochen, welche altersgerechten Spielgeräte, über eine Vespa hinaus, der Markt für B196 zertifizierte Experten mittleren Alters so hergibt. Honda CBR Cafe Racer, Husqarna Svartpilen, alles mit maximal 125ccm. In einem Motorradgeschäft in Mannheim stieß ich auf eine im Schaufenster prominent platzierte Yamaha XSR 125. Und ich bin gespannt, ob sich unsere Wege nach dem Winter kreuzen werden.
Kommentare